Kriegsgeschehen in der Ukraine: Infos der Gemeinde ArthAufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine erreichen uns vermehrt Anfragen zu Schutzplätzen in der Gemeinde Arth und Abgabe von Jod-Tabletten. Das wichtigste zuerst: Unsere Landesregierung und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz, BABS, beurteilen die Situation laufend und aktuell befinden wir uns immer noch in einer «normalen Lage». Der Bund hat allgemeine Infos hier veröffentlicht, sowie der Kanton Schwyz hier. ___________________________________________________________________________ Gemeindeführungsstab Der Stabschef des Gemeindeführungsstabs der Gemeinde Arth hat aufgrund der Geschehnisse in der Ukraine Kontakt mit den kantonalen Behörden aufgenommen. Die Erkenntnisse werden nun laufend auf dieser Seite veröffentlicht, damit sich die Bevölkerung der Gemeinde Arth informieren kann. ___________________________________________________________________________ Schutzraumzuweisung Die Schutzraumzuweisung erfolgt im Kanton Schwyz über das "Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz". In der Gemeinde Arth sind genügend Schutzplätze vorhanden. Wer über einen vollwertigen Schutzraum im Wohnhaus verfügt, ist automatisch diesem zugewiesen. Sonstige Zuweisungen in einen nahegelegenen Schutzraum werden durch das "Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz" kommuniziert, sofern es die sicherheitspolitische Lage erfordert. Eine Übersicht der Schutzbauten finden Sie hier. Für weitere Infos betreffend Schutzraumzuweisung konsultieren Sie bitte die Internetseite des Amts für Militär, Feuer und Zivilschutz. ___________________________________________________________________________ Jod-Tabletten Die Gemeinde Arth befindet sich grundsätzlich ausserhalb der Gefahrenzone der in der Schweiz vorhandenen Atomkraftwerke, womit nicht automatisch Jodtabletten abgegeben werden. Bund und Kanton überprüfen laufend die Lage und würden eine allfällige Verteilung der Tabletten, auch bei einem entsprechenden Ereignisfall im Ausland, bei den Gemeinden rechtzeitig veranlassen. Aktuell besteht dazu jedoch keine Veranlassung. ___________________________________________________________________________ Infostelle für ukrainische Staatsangehörige in der Gemeinde Arth Schutzsuchende ukrainische Staatsbürger können die Aufenthaltsbewilligung "S" beantragen. Um die Eingliederung möglichst einfach zu gestalten, wurde die Zusammenarbeit mit der Caritas Arth intensiviert. Ukrainische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger können sich bei der Caritas Arth melden, damit sie weitere Hilfe (wie z.B. Antrag auf Nothilfe, Infos zum Schutzstatus "S", Schuleintritt, usw.) erhalten. Dennoch sollen die schutzsuchende Personen Kontakt mit einem Bundesasylzentrum BAZ aufnehmen, damit die Registrierung erfolgreich vorgenommen werden kann. Kontaktdaten der Caritas Arth: Die Öffnungszeiten von Caritas Arth sind: ___________________________________________________________________________ Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen bei Privaten Während der Dauer des zulässigen Aufenthalts ist die Unterbringung von ukrainischen Staatsbürgern bei Privatpersonen gestattet, falls diese freiwillig und ohne Vergütung erfolgt. Privatpersonen, die Unterkünfte zur Verfügung stellen möchten, melden sich bei:
___________________________________________________________________________ Deutschkurs für ukrainische Staatsbürger Das Kompetenzzentrum für Integration (www.kom-in.ch) hat eigens für ukrainische Staatsbürger einen Deutschkurs gestaltet. Das Anmeldeformular ist zuunterst aufgeschaltet und können direkt an komin zugestellt werden. ___________________________________________________________________________ Stromausfall bei mehr als 4 Stunden Bei einem Stromausfall ist auch das Telefonnetz sowie das Internet unterbrochen. Sollte der Stromausfall die Dauer von 4 Stunden überschreiten, wird der Notfalltreffpunkt für die Bevölkerung eingerichtet. Weitere Infos finden Sie hier. Dokument Deutschkurs für Ukrainerinnen und Ukrainer (pdf, 269.5 kB) Datum der Neuigkeit 11. Apr. 2022
|