https://www.arth.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/welcome.php?action=showinfo&info_id=s123290&ls=0&sq=&kategorie_id=&date_from=&date_to=
06.12.2023 00:02:54


Informationen zum Schuleintritt

Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte

Im Leben Ihres Kindes wird der Schulweg schon bald einen wichtigen Platz einnehmen. Er bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zu treffen und trägt so zur sozialen Entwicklung bei.

Üben gibt Sicherheit
Für den Schulweg Ihres Kindes sind grundsätzlich Sie als Eltern verantwortlich. Mit dem frühzeitigen Üben im Strassenverkehr geben Sie Ihrem Kind schon von Beginn weg die nötige Sicherheit, mit den Herausforderungen im Verkehr umzugehen. Führen Sie Ihr Kind deshalb schon frühzeitig und vor dem ersten Schultag an seinen Schulweg heran. Das Merkblatt «Vorbereitung auf den Schulweg» der Kantonspolizei Schwyz kann Ihnen eine entsprechende Hilfestellung sein.

Zu Fuss – vermeiden Sie Elterntaxis
Vor allem zu Fuss lernt Ihr Kind, sich im Strassenverkehr richtig zu verhalten. Der Schulweg wird zum täglichen Verkehrstraining, das gemeinsam mit Gleichaltrigen doppelt Spass macht.
Fahren Sie wenn immer möglich Ihr Kind nicht zur Schule. Falls dies trotzdem nötig ist, lassen
Sie es einige hundert Meter vor dem Schulhaus aussteigen, damit es wenigstens den letzten Teil seines Schulweges selbstständig zu bewältigen hat. Falls Sie es einmal von der Schule abholen, warten Sie nicht auf der gegenüberliegenden Strassenseite, sondern auf der Seite der Schulanlage Ihres Kindes, damit es beim Sichtkontakt mit Ihnen nicht unvorsichtig die Strasse überquert.

Freundliche Grüsse
Kantonspolizei Schwyz
Adj Pascal Simmen, Chef Prävention


Dokumente 2022_Merkblatt_Elterntaxis.pdf (pdf, 116.6 kB)
2023_Merkblatt_Vorbereitung_auf_den_Schulweg.pdf (pdf, 88.8 kB)


Datum der Neuigkeit 16. März 2023
  zur Übersicht