Hier finden Sie sowohl die allgemeinen Öffnungszeiten der verschieden Ämter als auch gesonderte Öffnungszeiten sowie eine Übersicht aller Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Die Pfarrkirche St. Georg und Zeno wurde im 17. Jahrhundert im frühbarocken Stil erbaut.
Hünenberg-Denkmal
Das Denkmal erinnert an den Ritter Heinrich von Hünenberg, welcher den Eidgenossen freundschaftlich gesinnt war. Gemäss Überlieferung soll er durch einen Pfeil über die Letzimauer mit dem berühmten Satz "Hütet euch am Morgarten" vor den Habsburgern gewarnt haben.
Blick nach Arth vom Hünenberg-Denkmal aus
Kapelle St. Adrian
Seebad Arth
Blick auf den Zugersee
Arth - Postgebäude
Das Postgebäude wurde im Jahr 2006 neu erstellt.
Bahnhofplatz Arth
Dem aufmerksamen Beobachter fallen in unserer Talschaft einige Kuriositäten auf: Der direkteste Fussweg zwischen Arth und Goldau heisst «Tramweg» und in Arth gibt es einen Bahnhofplatz ohne Bahnhof. Dies sind alles Erinnerungen an die Zeit, als die Dörfer Arth – Oberarth – Goldau mit einer Adhäsionsbahn, dem «Tram», verbunden waren. Im Jahre 1959 wurde der Betrieb eingestellt und als Ersatz eine Buslinie eingeführt.
Dorfzentrum Arth
Blick vom Bahnhofplatz Arth zur katholischen Kirche
Arth - Spielplatz
Neben dem Postgebäude befindet sich ein Spielplatz. Früher fuhr von hier aus die Arth-Rigi-Bahn über Goldau auf die Rigi. Der Tramweg ist heute ein beliebter Fussweg.
Kapuzinerkloster St. Zeno
Das Kloster wurde im 17. Jahrhundert erbaut und bis ins Jahr 1996 von den Kapuzinern bewohnt. Heute ist es das geistige Zentrum der syrisch-orthodoxen Christen in der Schweiz.
Schulhaus Hofmatt
Gebäude Hofmatt
Das Gebäude Hofmatt steht unter Denkmalschutz. Es diente bis Juni 2016 als Alters- und Pflegeheim.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.