Hauptinhalt

Nächster Halt
Ihr nächster Halt in Arth-Goldau
150 Jahre Arth-Rigi-Bahn
100 Jahre Natur- und Tierpark Goldau
2025 ist ein aussergewöhnliches Jahr in der Gemeinde Arth. Mit dem Projekt Nächster Halt feiern die Arth-Rigi-Bahn, der Natur- und Tierpark Goldau und die Gemeinde Arth das besondere Jahr und darüber hinaus. Wir laden Sie ein ihre Umsteigezeit am den Bahnhof Arth-Goldau zu verlängern und ihre nächste Auszeit in der Region zu verbringen.
Wettbewerb
Text
Idee, Konzeption: Clavadetscher Gestaltung (clavadetscher.org)
Text
Skulpturen: Bernhard Annen, Bildhauer
Text
Gemeinde Arth
Text
Tierpark
Text
Arth-Rigi-Bahn
Die Arth-Rigi-Bahn hat als erste elektrisch betriebene Normalspur-Zahnradbahn der Welt (ab 1907) Geschichte geschrieben. Bereits ab 1906 elektrifizierte sie ihre Talbahn, betrieb ab 1905 das erste Elektrizitätswerk der Gemeinde Arth und erschloss 1907 das erste durch eine Bergbahn zugängliche Skigebiet. Mit regelmäßigen Winterfahrten ab 1928, beheizbaren Zügen und innovativen Triebwagen setzte die ARB immer wieder Maßstäbe. Ihre Pendelzüge von 1949 galten als weltweit modernste ihrer Zeit.
Für Zürich und Zug war die Rigi schon immer mehr als nur ein Ausflugsziel. Sie gilt als eine Art Hausberg, der seit Jahrhunderten Gäste aus diesen Regionen anzieht. Vor dem Bau der Arth-Rigi-Bahn war Arth der zentrale Ausgangspunkt, erreichbar über die Schifffahrt auf dem Zugersee. Mit der Eröffnung der Arth-Rigi-Bahn 1875 wurde die Rigi für die Menschen aus Zürich und Zug noch einfacher zugänglich. Die Fahrt über den Zugersee und weiter auf den Gipfel galt als klassisches Reiseerlebnis. 1941 wurde die blau-weiße Farbgebung der Züge als Hommage an die beiden Regionen eingeführt.